Krankh. d. Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, die für die Perinatalperiode spezif. sind
Bei einer Hypoxie wird der Körper oder ein Körperteil mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Grund dafür ist ein Defekt noch in der Gebärmutter (intrauterin). Das Gehirn reagiert auf einen Mangel an Sauerstoff besonders empfindlich: Schon nach wenigen Minuten sterben Nervenzellen ab – es entsteht ein hypoxischer Hirnschaden.
Unter einer Asphyxie versteht man einen drohenden Erstickungs-zustand durch Absinken des arteriellen Sauerstoffgehalts (Hypo-xämie) bei gleichzeitiger Kohlendioxidretention (Hyperkapnie), die in diesem Fall unter derm Verlauf der Geburt entsteht. Durch die Hyperkapniewahrnehmung im Hirnstamm entsteht erhebliche Erstickungsangst. Die Asphyxie des Neugeborenen bezeichnet man als Asphyxia neonatorum.
Asphyxie unter der Geburt
P21
Atemnot beim Neugeborenen
P22
Wer an Dyspnoe (Luftnot, Atemnot) leidet, dem wird im wahrsten Sinn des Wortes „der Atem geraubt“. Trotz verstärkter Atmung haben bekommen die Neugeborenen nicht genügend Luft, was Erstickungs- und Todesangst auslösen kann. Die Ursache der Dyspnoe kann in der Lunge beziehungsweise den Atemwegen liegen, aber auch ganz woanders.
Hierbei handelt es sich um eine angeborene Lungenentzündung. Die wichtigsten Symptome sind ein allgemeines Krankheitsgefühl, Husten, Fieber und Atemno, die ggf. sogar lebensgefährlich werden kann, grade bei Neugeborenen.
Angeborene Pneumonie
P23
Aspirations-syndrome beim Neugeborenen
P24
Die Aspirationspneumonie ist eine Lungenentzündung, die dadurch entsteht, dass erbrochener oder zurückgeflossener Mageninhalt oder andere Stoffe in die Lunge gelangen und dort durch ihre spezifischen Eigenschaften Entzündungsreak-tionen hervorrufen. Zur Aspirationspneumonie kommt es z.B. häufig im Rahmen einer kardiopulmonalen Reanimation, im Schock, bei Bewusstlosigkeit, bei Schlucklähmungen durch neurologische Ausfälle bzw. Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, sowie bei Störungen der Speiseröhren-funktion mit vermehrtem Reflux. Zu einer Aspirationspneumo-nie kann eine Infektion der Lunge mit verschiedenen bakteriel-len Erregern hinzukommen und wird in diesem Fall bei Neugeborenen aufgefunden.
Unter einem Lungenemphysem versteht man einen abnorm gesteigerten Luftgehalt der Lunge, der mit einer irreversiblen Zerstörung des Lungengewebes distal der Bronchioli terminales einhergeht, der seinen Ursprung während der Geburt hat.
Interstitielles Emphysem & verw. Zustände
mit Ursprung in Perinatalperiode
P25
mit Ursprung in der Perinatalperiode
P26
Bei der Lungenblutung kommt es zum Austritt von Blut aus dem pulmonalen Gefäßsystem in das Lungengewebe. In diesem Fall hat es seinen Ursprung während der Geburt.
Zu den Atemwegserkrankungen gehören alle Krankheitsbilder der Atmungsorgane und der Atemwege. Ärzte unterscheiden Atemwegserkrankungen nach ihrem zeitlichen Verlauf (hier nur chronische), nach ihrer Ursache (hier die Geburt) oder nach dem Ort der Schädigung. In der Regel betreffen Atemwegserkrankun-gen nur bestimmte Teile der Luftwege – etwa bei Schnupfen, Bronchitis, Mandelentzündung oder auch bei einer Lungenentzün-dung.
Chronische Atemwegs-krankheit
mit Ursprung in der Perinatalperiode
P27
Sonstige Störungen der Atmung
mit Ursprung in der Perinatalperiode
P28
Weitere bisher nicht genannte Störungen der Atmung, welche ihren Ursprung während der Geburt haben.
Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasst alle Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße. Mediziner sprechen auch von kardiovaskulären Erkrankungen. Sie treten vielfältig in Erscheinung und reichen von Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herz-rhythmusstörungen über Herzschwäche bis hin zu einem Herzinfarkt. In diesem Fall haben sie ihren Ursprung während der Geburt.
Kardiovaskuläre Krankheiten
mit Ursprung in der Perinatalperiode
P29
  TRASHkind